Jahreshauptversammlung der FFW Mäbenberg am 13.01.2012
Ehrungen bei
der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mäbenberg
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mäbenberg konnte der
Vorsitzende Michael Fenzel zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Darunter
auch Gemeinderat Johannes Wunram der in Vertretung von Bürgermeister Ben Schwarz
an der Versammlung teilnahm. Er überbrachte die herzlichsten Grüße der Gemeinde
und dankte den Mitgliedern der Feuerwehr Mäbenberg für ihr ehrenamtliches
Engagement und betonte, wie wichtig die Arbeit der Vereine für die
Dorfgemeinschaft ist.
Auf die Feuerwehren kommen einige Veränderung zu, wie Kreisbrandmeister Klaus
Wolfsberger berichtete. So wird 2012 die Integrierte Leitstelle ihren Betrieb
aufnehmen, die zukünftig für die Alarmierung der Feuerwehren zuständig ist. Des
weiteren steht die Umstellung auf den Digitalfunk bevor. Herauszuheben ist die
sehr gute Zusammenarbeit der Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Georgensgmünd
untereinander und mit der Stützpunktwehr.
Auf verschiedenste Vereinsaktivitäten ging Vorstand Michael Fenzel in seinem
Bericht ein. So wurde wieder ein Faschingsball im Feuerwehrhaus durchgeführt.
Zum Dorffest mit Gottesdienst konnten viele Mäbenberger Bürgerinnen und Bürger
begrüßt werden, ebenso wie zur Weihnachtsfeier mit der obligatorischen
Versteigerung der Christbaumspitze.
Neue Satzung
Bereits in den vorangegangen Vorstandssitzungen wurde die Satzung der Feuerwehr
Mäbenberg beanstandet, da die Satzung schon etliche Jahrzehnte nicht mehr
angepasst wurde. Viele Vorschriften waren nicht mehr zeitgemäß, so dass vom
stellvertretenden Kommandanten Christian Rascher eine neue Satzung entworfen
wurde, die sich an die Mustersatzung des Innenministeriums und des
Landesfeuerwehrverbandes anlehnt. Die Mitglieder beschlossen einstimmig diese
neue und zeitgemäße Satzung.
Keine Einsätze
Für die aktiven Kameradinnen und Kameraden war das vergangene Jahr von Übungen
und Weiterbildung geprägt. Wie Kommandant Robert Birke mitteilte, musste bis auf
eine Sicherheitswacht an der Kirchweih zu keinen weiteren Einsätzen ausgerückt
werden.
Ehrungen
Bei der Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Robert Birke und Vorstand
Michael Fenzel zusammen mit Kreisbrandmeister Klaus Wolfsberger und den
Gemeinderäten Jan Wunram und Alfred Mehl zahlreiche aktive und passive
Mitglieder auszeichnen.
Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Werner Auernhammer das Feuerwehrehrenkreuz
in Gold. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Andreas Döll, Martin Mehl und Walter
Fladerer ausgezeichnet
Auf 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Mäbenberg kann Georg Brechtelsbauer
zurückblicken. 60 Jahre sind Hans Mehl und Johann Grießmeier dem Feuerwehrverein
treu. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Georg Hinterholzinger geehrt. Herbert
Mehl ist der Feuerwehr seit 25 Jahren verbunden.
Bei den aktiven Feuerwehrdienstleistenden wurde dem Kommandanten Robert Birke
für 30-jahrige Zugehörigkeit gedankt, ebenso wie Reinhold Strebel. Auf 20 Jahre
aktiven Dienst kann Jörg Gußner zurückblicken, der vor kurzem den
Maschinistenlehrgang mit Erfolg abgeschlossen hat.
Neben den langjährigen Mitgliedern konnte Kommandant Birke aber auch neue Aktive
vorstellen. So verstärken Sandra Auernhammer, Andrea Braun und Simone
Beckenbauer die Damengruppe. Mit Thomas Braun, Tobias Fenzel, sowie Johannes und
Andreas Mehl gibt es in Mäbenberg nach fünf Jahren wieder eine Feuerwehrjugend.
Foto von links nach rechts:
Vorstand Michael Fenzel, Hans Mehl, Kdt. Robert Birke, Martin Mehl, Andreas Döll,
Werner Auernhammer, Johann Grießmeier, Gemeinderat Johannes Wunram, Georg
Hinterholzinger und Kreisbrandmeister Klaus Wolfsberger
Text und Foto: Rascher