Jahreshauptversammlung der FFW Mäbenberg am 16.01.2009
Langjährige Mitglieder wurden geehrte.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mäbenberg konnte der Vorsitzende Michael Fenzel neben den zahlreich erschienen Mitgliedern auch den zweiten Bürgermeister der Gemeinde Georgensgmünd Jürgen Richter begrüßen. In seinen Worten überbrachte er auch die Grüße der Ersten Bürgermeisterin Eva Loch, die einen anderen Termin wahrnehmen musste.
Zusammen mit Kreisbrandinspektor Erwin Schlager und dem stellvertretenden Kommandanten der Stützpunktwehr Georgensgmünd, Klaus Wolfsberger konnte er einige Ehrungen durchführen.
Für 25 Jahre aktiven Dienst bekam Hans Schwarz vom zweiten Bürgermeister Jürgen Richter das silberne Verdienstkreuz ans Revier geheftet. Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde Adolf Hofbeck geehrt. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Mäbenberg konnten Georg Braun, Johann Braun und Michael Brechtelsbauer zurückblicken. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Im Anschluss an die Ehrungen blickte der erste Vorstand Michael Fenzel auf das vergangene Jahr zurück. Er ließ kurz die einzelnen Aktivitäten und Veranstaltungen revue passieren. Höhepunkte waren der Faschingsball, sowie die 3-Tages-Fahrt nach Südböhmen mit Besichtigungen der Städte Budweis und Krumlov. Auch der Ausblick auf 2009 durfte nicht fehlen. So wird zum Beispiel am Sonntag 10. Mai wieder ein Dorffest mit allen Ortsvereinen ausgerichtet. Grund hierfür ist der 700. Geburtstag von Konrad von Megenberg.
Der Kommandant der Feuerwehr Mäbenberg Robert Birke ging anhand einer Präsentation mittels Beamer und Leinwand auf die Einsätze, Übungen und Ausbildungsveranstaltungen ein. So waren die Aktiven der Feuerwehr Mäbenberg während des Sturmtief „Emma“ im Einsatz und beseitigten zahlreich umgestürzte Bäume. Eine gerissene Hochspannungsleitung und der Brand in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude waren die Einsatzhöhepunkt von 2008. Besonders zufrieden waren die Führungsdienstgrade mit der Jugendarbeit der vergangenen Jahre. So konnten die sieben Mitglieder der Jugendgruppe in den aktiven Dienst übernommen werden. Diese konnten 2008 sowohl den Lehrgang Truppmann II als auch einen Funklehrgang mit Erfolg abschließen.
Zum Abschluss, verkündete Kommandant Robert Birke noch den Prüfungsbericht der staatl. Feuerwehrschule Würzburg, in dem Gerätehaus und Pflegezustand des Fahrzeuges mit sehr gut bewertet wurden. So sind die Gruppenführer und die 51 Aktiven, davon 9 weibliche Aktive, für die künftigen Aufgaben gut gerüstet.
Bild: von Links: KBI Erwin Schlager, Johann Braun, Adolf Großbeck, 1. Vorstand Michael Fenzel, Hans Schwarz, Kdt. Robert Birke und Zweiter Bürgermeister Jürgen Richter
Foto und Text: Rascher