Übung 22.03.09

Brand in einer Werkstatt

Übungsbeginn: 08.30 Uhr

 

Nach einigen Anläufen hat es diesmal geklappt. Bereits im Vorgriff auf die ILS und die neue Alarmplanung, erfolgte eine gemeindeübergreifende Übung. So rückten am Sonntag die Feuerwehren Aurau, Büchenbach und Mäbenberg gemeinsam zu einer Übung nach Asbach aus. Dort wurde ein Brand in einer Werkstatt angenommen. Der Erstangriff erfolgte durch die Atemschutzgerätetrupps der FF Aurau. Die FF Mäbenberg sorgte für die Wasserversorgung für die Drehleiter der FF Büchenbach. Die Kameraden aus Büchenbach stellten die weiteren Atemschutzgeräteträger. Im Anschluss an die Übung wurde im Gerätehaus in Aurau ein kurze Nachbesprechung durchgeführt. Die Kommandantin von Aurau, Christa Heyder, bedankte sich bei den teilnehmenden Feuerwehren für die gemeinsame Übung. Der Büchenbacher Kommandant Norbert Dörfler stellte heraus, dass solche gemeindeübergreifende Einsätze nach Einführung der ILS an der Tagesordnung sein werden. Nach den neuen Alarmplanungen rücken nun die nächstgelegenen Feuerwehren an den Schadensort, unabhängig von der Gemeindezugehörigkeit. Auch hat die Übung gezeigt, dass die Wasserversorgung nicht unproblematisch ist und bei einem Brandeinsatz unbedingt eine zweite unabhängige Wasserversorgung aufgebaut werden muss.

Der Mäbenberger Kommandant Robert Birke schloss sich ebenfalls den Worten seiner Kollegen an und bedankte sich nochmals für die gemeinsame Übung. Eine Gegeneinladung zu einer im August geplanten Übung folgte an die Aurauer Kommandantin Christa Heyder.

 

 

eingesetzte Kräfte:

Feuerwehren

Fahrzeuge

Stärke

 

FF Mäbenberg

44/1

8

 

FF Aurau

46/1

 

 

FF Büchenbach

11/1, 21/1, 31/1, 81/1

 

 

 

 

 

 

 

Übungsende: 10.00 Uhr

Christian Rascher
stv.Kdt.