Jahreshauptversammlung der FFW Mäbenberg am 15.01.2010

 

Rückblick auf das Dorffest 2009 und Ehrungen langjähriger Mitglieder

Die Vorstandschaft der Feuerwehr Mäbenberg konnte zur Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Neben der Ersten Bürgermeisterin Eva Loch und Kreisbrandmeister Roland Ritthammer war auch Kreisbrandrat Werner Löchl zu Gast im Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Vorstand Michael Fenzel gab einen Überblick über die Ereignisse des zurückliegenden Jahres. Besonders dankte er für die gute und reibungslose Zusammenarbeit aller Vereine, der Dorfgemeinschaft, des Georgensgmünder Heimatvereins und der Familie Heckel zum Fest anlässlich des 700. Geburtstages von Konrad von Megenberg.

Kommandant Robert Birke ging auf die Einsätze und Übungen des vergangenen Jahres ein. Besonders stellte er die Übungen in Asbach zusammen mit der Feuerwehr Aurau und Büchenbach und die gemeinsame Übung im Anwesen Kroner mit der Stützpunktwehr Georgensgmünd heraus.

Nach den Grußworten der Ehrengäste konnte auch Landrat Herbert Eckstein begrüßt werden. Dieses Jahr ist die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mäbenberg einmal nicht mit der Sportlerehrung des Landkreises Roth zusammengefallen. So ließ es sich Landrat Herbert Eckstein nicht nehmen zwei langjährige Mitglieder der Feuerwehr Mäbenberg für 40 Jahre aktiven Dienst zu Ehren. Heinz Auernhammer und Reinhold Reim, der seit 1982 Gruppenführer in Mäbenberg ist und krankheitsbedingt nicht Anwesend war, erhielten das goldene Abzeichen des Bayerischen Innenministeriums.

Der Verein konnte ebenfalls für 40 Jahre Mitgliedschaft Horst Grießmeier und Georg Braun ehren. Kommandant Robert Birke überreicht noch Ärmelabzeichen für 20 Jahre aktiven Dienst an den Gruppenführer Alexander Vogt und für 10 Jahre im Feuerwehrdienst an Andreas Braun und Matthias Grießmeier.

 

Bild: KBR Werner Löchl, KBM Roland Ritthammer, Landrat Herbert Eckstein, Heinz Auernhammer, Bgm´in. Eva Loch, 1. Vorstand Michael Fenzel, Kdt. Robert Birke

Text und Foto: Rascher