Gemeinschaftsübung mit der Stützpunktwehr

 

Am Freitag den 13.08.2004 rückten wir kurz nach 19 Uhr zu Übung aus. Brandobjekt: Schützenheim in Mäbenberg; einige Personen befinden sich noch im Gebäude. Zeitgleich rückte die Stützpunktwehr Georgensgmünd nach Mäbenberg aus. Mit der TS 8/8 wurde vom Unterflurhydranten mit 3 C-Rohren der Erstangriff durchgeführt. Der Angriffstrupp stellte derweilen die Steckleiter für die anrückenden Atemschutzgeräteträger bereit, um die eingeschlossenen Personen aus dem ersten Stock zu retten.

Das LF 8 der FF Georgensgmünd baute nach eintreffen in Mäbenberg eine Wasserversorgung vom Löschweiher auf und versorgte über mehrer B-Schläuche das LF 16/12. Die Atemschutzgeräteträge übernahmen von der FF Mäbenberg ein C-Rohr und rückten über die Steckleiter in den ersten Stock vor.

Nach kurze Zeit konnte die erste Person über die Leiter gerettet werden. Zwischenzeitlich wurde vom LF 16/12 und vom LF 8 der FF Georgensgmünd der angenommene Brand von der gegenüberliegenden Gebäudeseite angegangen. Nachdem auch die restlichen drei Personen gerettet wurden, hieß es Übungs-Ende!

Nach den Abbau- und Aufräumarbeiten erfolgte eine kurze Nachbesprechung der Übung. Der Kommandant der FF Mäbenberg bedankte sich bei der Stützpunktwehr für die Teilnahme an der Übung in Mäbenberg. Kreisbrandmeister Ritthammer betonte, dass es auch für die Stützpunktwehr wichtig ist, die örtlichen Gegebenheiten in den Ortsteilen einmal kennen zu lernen.

 

 

Christian Rascher
stv.Kdt.